earth_america
user_standard Anmelden
action_search_stroke
earth_america
Log on to rate and give feedback 1 2 3 4 5 Log on to rate
0
Spezifikationen

Spezifikationen


Produkte: MP-C, MP-V, RP-C, RP-V
Funktionen: Hardware
Produktversion: 2022, 2023, 2024, 7.0
03.10.2023

SpaceLogic RS-485-Adapter

arrow1_rotationEinleitung arrow1_rotationIsolierter RS-485-Adapter arrow1_rotationNicht isolierter RS-485-Adapter arrow1_rotationRS-485-Stromadapter arrow1_rotationSpezifikationen
 
action_zoom_plus_stroke Isolierter RS-485-Adapter, nicht isolierter RS-485-Adapter und RS-485-Stromadapter
Abbildung: Isolierter RS-485-Adapter, nicht isolierter RS-485-Adapter und RS-485-Stromadapter

Einleitung

Die SpaceLogic™ RS-485-Adapter sind RJ45-zu-Schraubklemmen-Adapter, die als Zubehör für RP- und MP-Controller angeboten werden. Die Adapter erleichtern den Anschluss der Controller an und die Verwendung in RS-485-basierten Netzwerken wie BACnet MS/TP, Modbus RTU, Sensor-Bus und Raum-Bus. Die Adapter bieten einen Schraubanschluss für die Verdrahtung und helfen, Fehlverdrahtungen zu vermeiden.

Die RS-485-Adapter sind in drei Ausführungen erhältlich:

  • Isolierter RS-485-Adapter

  • Nicht isolierter RS-485-Adapter

  • RS-485-Stromadapter

Informationen darüber, welche(r) Adapter für ein bestimmtes Controller-Modell verwendet und an welchen RS-485-Port er angeschlossen werden kann, finden Sie in den Abschnitten „Support und Verwendung von ...“.

Isolierter RS-485-Adapter

Der isolierte RS-485-Adapter verfügt über einen isolierten RS-485-Transceiver und wird verwendet, wenn ein RP- oder MP-Controller an ein BACnet MS/TP-Netzwerk angeschlossen werden soll, das aus isolierten Controllern besteht, wie MNB BACnet-Geräte (Zonen-Controller) und ausgewählte andere. Der Adapter ist für den Einsatz mit IP-basierten RP- und MP-Controllern vorgesehen, die eine Rekonfiguration von BACnet/IP zu BACnet MS/TP-Kommunikation unterstützen. Der Adapter wird häufig bei Retrofit-Projekten eingesetzt.

Der Adapter wird auch verwendet, wenn ein RP- oder MP-Controller mit anderen isolierten RS-485-Geräten, wie z. B. einigen Modbus-RTU-Netzwerk-Controllern, verbunden wird. Es ist erforderlich, dass das Controller-Modell Modbus unterstützt und dass einer seiner RS-485-Ports für die Modbus-Kommunikation konfiguriert ist.

 
action_zoom_plus_stroke Isolierter RS-485-Adapter
Abbildung: Isolierter RS-485-Adapter

Der Adapter wandelt den RJ45-Port des Controllers in Schraubklemmen um, was erforderlich ist, um den Controller mit einem BACnet MS/TP- oder Modbus RTU-Netzwerk und den Schraubklemmen des RS-485-Ports eines Automations-Servers zu verbinden.

 
action_zoom_plus_stroke Isolierter RS-485-Adapter, Anschlüsse
Abbildung: Isolierter RS-485-Adapter, Anschlüsse

Der Adapter ist mit einem RJ45-Port und einer abnehmbaren 4-poligen Schraubklemme ausgestattet.

Für den Anschluss des Adapters an den Controller wird die Verwendung eines UTP-Kabels der Kategorie 5 (oder höher) mit acht Leitern und RJ45-Steckern, einem Querschnitt von 22 bis 26 AWG (0,34 bis 0,14 mm 2 ), einer maximalen Kabellänge von 0,3 m und einer Leistung, die den Anforderungen der Zielumgebung entspricht, empfohlen. Das Kabel gehört nicht zum Lieferumfang und muss separat erworben werden.

Der Adapter hat an jeder Längsseite einen vorstehenden Bügel mit einem Montageloch, um die Montage des Geräts mit zwei Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) zu erleichtern. Das Gerät kann auch mit Kabelbindern befestigt oder entlang einer Kabelstrecke montiert werden. Der Adapter ist für den Plenum-Betrieb geeignet.

Nicht isolierter RS-485-Adapter

Der nicht isolierte RS-485-Adapter wird verwendet, wenn ein RP- oder MP-Controller an ein BACnet MS/TP-Netzwerk angeschlossen wird, das nicht isolierte Controller enthält, wie z. B. die b3 BACnet-Familie von Zonen-Controllern. Der Adapter ist für den Einsatz mit IP-basierten RP- und MP-Controllern vorgesehen, die eine Rekonfiguration von BACnet/IP zu BACnet MS/TP-Kommunikation unterstützen. Der Adapter wird häufig bei Retrofit-Projekten eingesetzt.

Der Adapter wird auch verwendet, wenn ein RP- oder MP-Controller an ein Modbus RTU-Netzwerk angeschlossen wird, das nicht isolierte Modbus-Geräte umfasst. Es ist erforderlich, dass das Controller-Modell Modbus unterstützt und dass einer seiner RS-485-Ports für die Modbus-Kommunikation konfiguriert ist.

 
action_zoom_plus_stroke Nicht isolierter RS-485-Adapter
Abbildung: Nicht isolierter RS-485-Adapter

Der Adapter wandelt den RJ45-Port des Controllers in Schraubklemmen um, was erforderlich ist, um den Controller mit einem BACnet MS/TP- oder Modbus RTU-Netzwerk und den Schraubklemmen des RS-485-Ports eines Automations-Servers zu verbinden.

 
action_zoom_plus_stroke Nicht isolierter RS-485-Adapter, Anschlüsse
Abbildung: Nicht isolierter RS-485-Adapter, Anschlüsse

Der Adapter ist mit einem RJ45-Port und einer abnehmbaren 4-poligen Schraubklemme ausgestattet.

Für den Anschluss des Adapters an den Controller wird die Verwendung eines UTP-Kabels der Kategorie 5 (oder höher) mit acht Leitern und RJ45-Steckern, einem Querschnitt von 22 bis 26 AWG (0,34 bis 0,14 mm 2 ), einer maximalen Kabellänge von 0,3 m und einer Leistung, die den Anforderungen der Zielumgebung entspricht, empfohlen. Das Kabel gehört nicht zum Lieferumfang und muss separat erworben werden.

Der Adapter hat an jeder Längsseite einen vorstehenden Bügel mit einem Montageloch, um die Montage des Geräts mit zwei Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) zu erleichtern. Das Gerät kann auch mit Kabelbindern befestigt oder entlang einer Kabelstrecke montiert werden. Der Adapter ist für den Plenum-Betrieb geeignet.

RS-485-Stromadapter

Der RS-485-Stromadapter wird mit RP- und MP-Controllern verwendet, um den Anschluss verschiedener Gerätetypen an ein RS-485-basiertes Netzwerk wie Modbus RTU, Sensor-Bus oder Raum-Bus zu unterstützen. Der Adapter ist ein flexibles Gerät, das für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden kann, die hauptsächlich in die folgenden Kategorien fallen:

  • Umwandlung eines RS-485-RJ45-Ports eines Controllers in Schraubklemmen

  • Freigabe der Einspeisung von 24 VDC von einer externen Stromversorgung in einen RS-485-Bus

 
action_zoom_plus_stroke RS-485-Stromadapter
Abbildung: RS-485-Stromadapter

Der Adapter kann verwendet werden, um den RS-485-RJ45-Anschluss des Controllers in Schraubklemmen umzuwandeln, was erforderlich ist, um den Controller an ein Modbus-RTU-Netzwerk und die Schraubklemmen des RS-485-Ports eines Automations-Servers anschließen zu können. Der Adapter sollte nicht zum Anschluss eines MP- oder RP-Controllers an ein BACnet MS/TP-Netzwerk verwendet werden, da er Erdschleifen verursachen kann und das Risiko einer Fehlverdrahtung von 24-VDC- und Bias-Klemmen birgt.

Der Adapter kann für die Einspeisung von 24 VDC von einer externen 24-VDC-Stromversorgung in den Sensor-Bus oder den Raum-Bus verwendet werden. Dies ist z. B. bei Anwendungen nützlich, bei denen Sie den Bus durch Anschluss (Verkettung) zusätzlicher Geräte erweitern möchten, die der Controller sonst nicht versorgen könnte. Die externe Stromversorgung wird über den Adapter an den Bus angeschlossen.

 
action_zoom_plus_stroke RS-485-Stromadapter, Stecker und Schalter
Abbildung: RS-485-Stromadapter, Stecker und Schalter

Der Adapter ist mit zwei RJ45-Ports, einer abnehmbaren 4-poligen Schraubklemme und einem 2-poligen Schiebeschalter ausgestattet.

Die RJ45-Ports sind mit IN PORT und OUT PORT gekennzeichnet. Sie verwenden den IN PORT, um den Adapter an den Controller anzuschließen, wenn Sie den RS-485-RJ45-Port des Controllers auf Schraubklemmen für den Anschluss an ein Modbus RTU-Netzwerk umstellen möchten. Sie verwenden beide Ports, um den Adapter an den Sensor-Bus oder den Raum-Bus (IN PORT zum Controller hin) anzuschließen, wenn Sie eine externe 24-VDC-Stromversorgung an den Bus anschließen möchten.

Die Schraubklemme ermöglicht den Anschluss an ein Modbus-RTU-Netzwerk oder an eine externe 24-VDC-Stromversorgung.

Der Schalter ermöglicht die Wahl, 24 VDC über den Adapter entweder von einer externen 24-VDC-Stromversorgung oder vom RS-485-Port des RP- oder MP-Controllers in den RS-485-Bus einzuspeisen. Die Schalterstellungen sind mit EXT und INT gekennzeichnet. Stellen Sie den Schalter auf EXT (extern), um eine externe 24-VDC-Stromversorgung für Geräte auf dem Sensor-Bus oder Raum-Bus zu verwenden. Stellen Sie den Schalter auf INT (intern), um den RP- oder MP-Controller zur Versorgung von Geräten in einem Modbus RTU-Netzwerk mit 24 VDC (3 W oder 2 W) zu verwenden. Wenn die Modbus-Geräte nicht vom Controller mit Strom versorgt werden müssen, bleibt die 24-VDC-Klemme des Adapters unbeschaltet.

Für den Anschluss des Adapters an den Controller und/oder den Bus wird empfohlen, UTP-Kabel der Kategorie 5 (oder höher) mit acht Leitern und RJ45-Steckern, einem Querschnitt von 22 bis 26 AWG (0,34 bis 0,14 mm 2 ) und einer den Anforderungen der Zielumgebung entsprechenden Leistung zu verwenden. Das/Die Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten und muss/müssen separat erworben werden.

Die Gesamtlänge des Busses, vom Controller bis zum Ende des Busses, sollte die folgenden Grenzwerte nicht überschreiten:

  • Sensor-Bus: 61 m

  • Raum-Bus und Modbus: 72 m

Der Adapter hat an jeder Längsseite einen vorstehenden Bügel mit einem Montageloch, um die Montage des Geräts mit zwei Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) zu erleichtern. Das Gerät kann auch mit Kabelbindern befestigt oder entlang einer Kabelstrecke montiert werden. Der Adapter verfügt über zwei Verankerungspunkte, die zur Befestigung von Kabelbindern oder anderem Zubehör für die Bündelung von Kabeln verwendet werden können. Der Adapter ist für den Plenum-Betrieb geeignet.

Tabelle: Artikelnummern

Produkt

Artikelnummer

Isolierter RS-485-Adapter
SXWISORS48510001
Nicht isolierter RS-485-Adapter
SXWNISORS48510001
RS-485 Power Adapter
SXWNISORS485P10001

Spezifikationen

Elektrisch
Isolierter RS-485-Adapter
DC-Eingangsversorgungsspannung
24 VDC (vom BACnet/IP-Controller gespeist)
Maximaler Stromverbrauch
0,4 W
Nicht isolierter RS-485-Adapter
DC-Eingangsversorgungsspannung
0 V
Maximaler Stromverbrauch
0 W
RS-485-Stromadapter – Erforderliche externe Stromversorgungsleistung
Ausgang
Regulierte 24 VDC
  
Isolierte (ungeerdete) Anschlüsse
Sicherheitsklasse und -zertifizierung
IEC-Schutzklasse II
  
Sicherheitsbehörden-Zertifizierung auf das Land oder den Bereich der Verwendung anwendbar
Ausgangsstrom
Minimal 3 W (125 mA)
  
Maximal 100 W oder 100 VA
Max. Ausgang der Port-Buslast
3 W
Umgebung
Alle Gerätemodelle
Umgebungstemperatur, Betrieb
0 bis 50 °C
Umgebungstemperatur, Lagerung
-40 bis +70 °C (-40 bis +158 °F)
Feuchte
Max. 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Material
Alle Gerätemodelle
Entflammbarkeitsklasse Kunststoff
UL94 V-0
Plenumrating
UL 2043
Eindringschutzgrad
IP 20
Mechanik
Isolierter RS-485-Adapter
Abmessungen
Siehe nachstehende Abbildung
 
action_zoom_plus_stroke
Gewicht
80 g
Installation an RP-C Advanced, RP-C Pro oder RP-V Advanced
Anschluss an RS-485 Com B
  
über UTP-Kabel der Kategorie 5 (nicht enthalten) a
Installation an MP-V Pro
Anschluss an RS-485 Com A
  
über UTP-Kabel der Kategorie 5 (nicht enthalten) a
Installation an MP-C Pro oder RP-C Pro Plus
Nicht unterstützt
Installationsoptionen
Der Adapter kann mit Schrauben oder Kabelbindern befestigt oder entlang eines Kabelverlaufs montiert werden. a
  
Zugelassen für Plenum-Installation (UL 2043)
Maximale Länge des UTP-Kabels der Kategorie 5
0,3 m
Nicht isolierter RS-485-Adapter
Abmessungen
Siehe nachstehende Abbildung
 
action_zoom_plus_stroke
Gewicht
40 g (1,41 oz)
Installation auf RP-C Advanced, RP-C Pro oder RP-V Advanced
Anschluss an RS-485 Com A oder Com B
  
über UTP-Kabel der Kategorie 5 (nicht enthalten) a
Installation an MP-V Pro, MP-C Pro, EasyLogic RP-C oder EasyLogic RP-V
Anschluss an RS-485 Com A
  
über UTP-Kabel der Kategorie 5 (nicht enthalten) a
Installation an RP-C Pro Plus
Anschluss an RS-485 Com A, Com B oder Com C
  
über UTP-Kabel der Kategorie 5 (nicht enthalten) a
Installationsoptionen
Der Adapter kann mit Schrauben oder Kabelbindern befestigt oder entlang eines Kabelverlaufs montiert werden. a
  
Zugelassen für Plenum-Installation (UL 2043)
Maximale Länge des UTP-Kabels der Kategorie 5
0,3 m
RS-485-Stromadapter
Abmessungen
Siehe nachstehende Abbildung
 
action_zoom_plus_stroke
Gewicht
24 g (0,84 oz)
Montage
Anschluss an den RS-485-Bus über Cat 5 UTP-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) a
Installationsoptionen
Der Adapter kann mit Schrauben oder Kabelbindern befestigt oder entlang eines Kabelverlaufs montiert werden. a
  
Zugelassen für Plenum-Installation (UL 2043)
Normenkonformität
Alle Gerätemodelle
Störausstrahlung
RCM; BS/EN 61000-6-3; BS/EN IEC 63044-5-2; FCC-Bauteil 15, Unterbauteil B, Klasse B
Immunität
BS/EN 61000-6-2; BS/EN IEC 63044-5-3
Sicherheitsstandards
BS/EN 60730-1; BS/EN 60730-2-11; BS/EN IEC 63044-3; UL 916 C-UL US-gelistet a
Brandverhalten in Luftbehandlungsbereichen a
UL 2043
Hardware
Isolierter RS-485-Adapter
Anschlüsse
RS-485, 4-polige abnehmbare Schraubklemme
  
RS-485, RJ45-Port
Nicht isolierter RS-485-Adapter
Anschlüsse
RS-485, 4-polige abnehmbare Schraubklemme
  
RS-485, RJ45-Port
RS-485-Stromadapter
Anschlüsse
RS-485, 4-polige abnehmbare Schraubklemme
  
RS-485, duale RJ45-Ports
Sende- und Empfangsgerätetyp
Failsafe
  
Isoliert
Externe Vorspannung
Bestimmt durch externes Netzwerk
Gesamteinheitsladung (UL) pro Gerät
0,18 UL
Schalter
2-poliger Schiebeschalter

Tabelle: Unterstützung und Verwendung von RS-485-Adaptern für den Anschluss an ein BACnet MS/TP-Netzwerk

BACnet/IP Controller – Neu konfiguriert für MS/TP a

Isolierter RS-485-Adapter

(RS-485-Port an Controller b )

Nicht isolierter RS-485-Adapter

(RS-485-Port an Controller b )

RS-485-Stromadapter

(RS-485-Port an Controller b )

RP-C Advanced

(Controller mit BACnet MS/TP-Support) c

Ja d

(Com B)

Ja d

(Com A oder Com B)

Nein e

RP-C Pro

Ja

(Com B)

Ja

(Com A oder Com B)

Nein e

RP-C Pro Plus

Nein

Ja

(Com A, Com B oder Com C)

Nein e

MP-V Pro

(Controller mit BACnet MS/TP-Support) f

Ja g

(Com A)

Ja g

(Com A)

Nein e

MP-C Pro

Nein

Nein

Nein

  1. For RP-C Advanced, RP-C Pro, and MP-V Pro, the BACnet MS/TP support requires EcoStruxure Building Operation version 4.0.2 or later. For RP-C Pro Plus, version 5.0.1 or later is required. For MP-C Pro, BACnet MS/TP is not supported.
  2. RS-485 port(s) on the controller supporting connection to the adapter.
  3. Controllers with part numbers: SXWRCF12A10002, SXWRCF12B10002, SXWRCF12C10002, and SXWRCF16A10003.
  4. Not supported by controllers with part numbers: SXWRCF12A10001, SXWRCF12B10001, SXWRCF12C10001, and SXWRCF16A10002.
  5. The RS-485 Power Adapter should not be used to connect an MP or RP controller to a BACnet MS/TP network as it can cause ground loops and poses a risk of miswiring of 24 VDC and bias terminals.
  6. Controllers with part numbers: SXWMPV7AX10002 and SXWMPV9AX10002.
  7. Not supported by controllers with part numbers: SXWMPV7AX10001 and SXWMPV9AX10001.

Tabelle: Support und Verwendung von RS-485-Adaptern für den Anschluss an ein Modbus RTU-Netzwerk

Controller – für Modbus konfiguriert

Isolierter RS-485-Adapter

(RS-485-Port an Controller a )

Nicht isolierter RS-485-Adapter

(RS-485-Port an Controller a )

RS-485-Stromadapter

(RS-485-Port an Controller a )

RP-C Advanced

(Controller mit BACnet MS/TP-Support) b

Ja c

(Com B)

Ja c

(Com A oder Com B)

Ja

(Com A oder Com B)

RP-C Pro

Ja

(Com B)

Ja

(Com A oder Com B)

Ja

(Com A oder Com B)

RP-C Pro Plus

Nein

Ja

(Com A, Com B oder Com C d )

Ja

(Com A, Com B oder Com C c )

RP-V Advanced

Ja

(Com B)

Ja

(Com A oder Com B)

Ja

(Com A oder Com B)

MP-V Pro

(Controller mit BACnet MS/TP-Support) e

Ja f g

(Com A)

Ja fg

(Com A)

Ja fg

(Com A)

MP-C Pro

Nein

Ja f

(Com A)

Ja f

(Com A)

EasyLogic RP-C

Nein

Ja

(Com A)

Ja

(Com A)

EasyLogic RP-V

Nein

Ja

(Com A)

Ja

(Com A)

EasyLogic MP-C

Nein

Nein

Nein

  1. RS-485 port(s) on the controller supporting connection to the adapter. A separate Cat 5 UTP cable is required to connect the adapter to the controller. The cable is not included and needs to be purchased separately. Maximum cable length: 0.3 m (12 inches).
  2. Controllers with part numbers: SXWRCF12A10002, SXWRCF12B10002, SXWRCF12C10002, and SXWRCF16A10003.
  3. Not supported by controllers with part numbers: SXWRCF12A10001, SXWRCF12B10001, SXWRCF12C10001, and SXWRCF16A10002.
  4. The RS-485 Com C port is by default configured for Modbus.
  5. Controllers with part numbers: SXWMPV7AX10002 and SXWMPV9AX10002.
  6. For MP-V Pro and MP-C Pro, the Modbus support requires EcoStruxure Building Operation version 5.0.1 or later.
  7. Not supported by controllers with part numbers: SXWMPV7AX10001 and SXWMPV9AX10001.

Tabelle: Support und Verwendung eines RS-485-Stromadapters für die Stromeinspeisung in den Sensor-Bus

Controller

RS-485-Stromadapter

(RS-485-Port an Controller a )

RP-C Advanced

Ja

(Com A b oder Com B)

RP-C Pro

Ja

(Com A b oder Com B)

RP-C Pro Plus

Ja

(Com A b , Com B oder Com C)

RP-V Advanced

Ja

(Com A b oder Com B)

MP-V Pro

Ja

(Com A b )

MP-C Pro

Ja

(Com A b )

EasyLogic RP-C

Ja

(Com A b )

EasyLogic RP-V

Ja

(Com A b )

EasyLogic MP-C

Nein

  1. RS-485 port(s) on the controller supporting connection to Sensor Bus.
  2. The RS-485 Com A port is by default configured for Sensor Bus.

Tabelle: Support und Verwendung eines RS-485-Stromadapters für die Stromeinspeisung in den Raum-Bus

Controller

RS-485-Stromadapter

(RS-485-Port an Controller a )

RP-C Advanced

Ja

(Com A oder Com B b )

RP-C Pro

Ja

(Com A oder Com B b )

RP-C Pro Plus

Ja

(Com A, Com B b oder Com C)

RP-V Advanced

Ja

(Com A oder Com B b )

MP-V Pro

Nein

MP-C Pro

Nein

EasyLogic RP-C

Nein

EasyLogic RP-V

Nein

EasyLogic MP-C

Nein

  1. RS-485 port(s) on the controller supporting connection to Room Bus.
  2. The RS-485 Com B port is by default configured for Room Bus.
  • SpaceLogic™ RS-485 Adapter
  • SpaceLogic™ RS-485 Power Adapter
  • RS-485 Adapters
  • RS-485 Communications