earth_america
user_standard Anmelden
action_search_stroke
earth_america
Log on to rate and give feedback 1 2 3 4 5 Log on to rate
0
Ratgeber

Ratgeber


Produkte: WebStation
Funktionen: Alarme
Produktversion: 1.8, 1.9
28.01.2015

Einen Alarm zuweisen

Sie können einen Alarm einem anderen Benutzer zuweisen und den Zeitpunkt definieren bis zu dem der Benutzer reagiert haben muss, bevor der Alarm automatisch abgelehnt wird.

Mehr zeigen
action_close

Ein ausgelöster Alarm kann manuell oder automatisch einem bestimmten Benutzer oder einer bestimmten Benutzergruppe zugewiesen werden, der/die für die Beseitigung des Problems am geeignetsten scheint.

Ein zugewiesener Alarm zeigt anderen Benutzern an, dass sich jemand um das Problem kümmert, das den Alarm ausgelöst hat. Sowohl der Name des Benutzers, dem der Alarm zugewiesen wurde, als auch der Status der Zuweisung werden im Alarmfenster in WorkStation oder WebStation und im Ereignisfenster von WorkStation angezeigt.

Wurde Ihnen ein Alarm zugewiesen, können Sie diese Zuweisung entweder akzeptieren oder ablehnen. Eine Zuweisung abzulehnen bedeutet, dass der Alarm wieder als nicht zugewiesen angezeigt wird. Wenn Sie die Zuweisung annehmen und dann feststellen, dass Sie nicht die richtige Person für die Korrektur des Problems sind, können Sie die Zuweisung freigeben oder den Alarm einem anderen Benutzer zuweisen. Wenn niemand einen Alarm zugewiesen hat, können Sie sich diesen auch selbst zuweisen. Wenn Sie sich einen Alarm selbst zuweisen, ändert sich der Status der Zuweisung von nicht zugewiesen auf zugewiesen. Ihr Name wird angezeigt.

Sie können einem Benutzer einen Alarm ungeachtet des aktuellen Zuweisungsstatus zuweisen.

 
action_zoom_plus_stroke Zuweisungszeitplan durch Alarm ausgelöst
Abbildung: Zuweisungszeitplan durch Alarm ausgelöst

Tabelle: Status zuweisen

Status

Beschreibung

Nicht zugewiesen

Der Alarm wurde niemandem zugewiesen.

Zugewiesen

Einem Benutzer oder einer Benutzergruppe wurde eine Zuweisungsanfrage geschickt.

Akzeptiert

Der zugewiesene Benutzer oder die zugewiesene Benutzergruppe hat die Zuweisung akzeptiert.

Manuelle Zuweisungen

Sie oder Ihr Vorgesetzter können einem Benutzer oder einer Benutzergruppe manuell eine Zuweisungsanfrage zukommen lassen, der/die für die Korrektur des Problems, das den Alarm auslöste, geeigneter scheint. Wenn Sie manuell eine Zuweisungsanfrage schicken, können Sie den Zeitrahmen bestimmen, in dem der Benutzer auf die Anfrage antworten muss. Antwortet der Benutzer nicht innerhalb des Zeitrahmens, wird die Anfrage automatisch abgelehnt und der Zuweisungsstatus ändert sich wieder auf nicht zugewiesen.

Automatische Zuweisungen

Ein ausgelöster Alarm kann automatisch einem bestimmten Benutzer oder einer bestimmten Benutzergruppe zugewiesen werden, der/die für die Beseitigung des Problems am geeignetsten scheint. Ein zugewiesener Alarm zeigt anderen Benutzern an, dass sich jemand um das Problem kümmert, das den Alarm ausgelöst hat. Der Name des Benutzers, der dem Alarm zugewiesen ist, und der Zuweisungsstatus werden im Alarmfenster, im Ereignisfenster, in den Alarmansichten und den Ereignisansichten angezeigt.

Einen Alarm zuweisen
  1. Klicken Sie in WebStation im Alarmfenster mit der rechten Maustaste auf den Alarm und klicken Sie dann Alarm zuweisen .

  2. Geben Sie in das Feld An Benutzer oder Benutzergruppe zuweisen den Benutzer oder die Benutzergruppe ein, der Sie den Alarm zuweisen möchten.

     
    action_zoom_plus_stroke
  3. Wählen Sie die Anzahl der Sekunden bis die Alarmzuweisung automatisch abgelehnt wird und geben Sie dann die Zeit ein, nach der Sie möchten, dass der Alarm abgelehnt wird.

  4. Klicken Sie auf OK .

  • Alarmzuweisungen
  • Sich selbst einen Alarm zuweisen
  • Alarms Pane and Alarm View
  • Alarms Pane Shortcut Menu
  • Dialogfeld an Benutzer oder Benutzergruppe zuweisen