earth_america
user_standard Anmelden
action_search_stroke
earth_america
Log on to rate and give feedback 1 2 3 4 5 Log on to rate
0
Ratgeber

Ratgeber


Produkte: eCommission SmartX Controller, IP-IO , MP-C, MP-V, RP-C
Funktionen: Technik, SmartX IP Controller-Geräte
Produktversion: 2022, 2023, 2024, 7.0
10.09.2024
Klicken Sie, um die aktuelle Version anzusehen, die noch nicht übersetzt wurde.

Durchführen eines I/O-Checkouts

Sie führen einen I/O-Checkout durch, um sicherzustellen, dass die Verdrahtung zwischen den Geräten korrekt erfolgt ist und um sicherzustellen, dass die physikalischen Ein- und Ausgänge vorschriftsgemäß funktionieren.

Mehr zeigen
action_close

Nachdem Sie die physikalischen Ein- und Ausgänge des Controllers verdrahtet haben, können Sie einen I/O-Test durchführen, um zu überprüfen, ob die Verdrahtung korrekt vorgenommen wurde und dass die physikalischen Ein- und Ausgänge vorschriftsgemäß funktionieren.

Für weitere Informationen siehe Durchführen eines I/O-Checkouts .

I/O-Test Status

Den I/O-Test Status eines jeden Ein- und Ausgangs finden Sie in der Ansicht Ein- und Ausgänge . Vor dem ersten I/O-Test ist der Status Neu . In der Ansicht Geräteliste sind alle Test-Stati aller Ein- und Ausgänge eines BACnet/IP-Geräts zusammengefasst und werden als Checkout-Status des Controllers angezeigt.

I/O-Checkout-Bericht

Wenn Sie einen I/O-Checkout durchführen und Speichern wählen, wird ein I/O-Checkout innerhalb des BACnet/IP-Controllers generiert. Dieser Bericht wird in den Diagnosedateien im BACnet/IP-Controller gespeichert und kann über die WorkStation angesehen werden, wenn das Gerät gehostet ist.

Inbetriebnahmeprotokoll

Während des I/O-Checkouts erstellt die mobile Commission Anwendung ein Inbetriebnahmeprotokoll, in dem die durchgeführten Schritte automatisch gespeichert werden. Diese Protokolldatei wird im VAV- Controller erstellt und kann von der WorkStation aus eingesehen werden.

Durchführen eines I/O-Checkouts
  1. Wählen Sie in der Geräteliste einen BACnet/IP-Controller aus.

    Hinweis

    Es kann jeweils nur ein BACnet/IP-Controller für den I/O-Checkout ausgewählt werden.

  2. Wählen Sie Weiter aus.

  3. Übernehmen im Menü , I/O-Test .

  4. Übernehmen auf der Seite Ein- und Ausgänge das Kontrollkästchen neben dem Punkt. Sie können bis zu fünf Objekte gleichzeitig auswählen.

  5. Wählen Sie Checkout aus.

    • Verursachen oder simulieren Sie bei Eingaben eine Änderung am physischen Eingabegerät und beobachten Sie dann den Wert in der mobilen Commission Anwendung, um festzustellen, ob die Eingabe wie erwartet reagiert.

    • Bei Ausgängen ändern Sie den Wert und wählen Sie dann Übersteuern aus. Beobachten Sie das physikalische Ausgangsgerät, um zu bestimmen, dass es wie erwartet reagiert.

  6. Wenn Sie mit dem Erzwingen von Werten und der Prüfung der Reaktionen fertig sind, übernehmen Übersteuert , um die Werte zurückzusetzen.

  7. Übernehmen jederzeit die Schaltfläche Aktualisieren , um den derzeitigen Wert des Punktes zu betrachten.

  8. Geben Sie im Textfeld Kommentar einen Kommentar ein, der im I/O-Test Bericht enthalten ist.

  9. Ändern Sie den Test Status auf Vervollständigen . Wenn der Ein- oder Ausgang nicht korrekt überprüft wurde, ändern Sie den Test Status auf Fehlgeschlagen .

  10. Übernehmen Speichern , um die Test Daten in den I/O-Test Bericht zu übertragen.

  11. Übernehmen Zurück , um zur Ansicht Ein- und Ausgänge zurückzukehren und wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis alle E-/A-Punkte verifiziert wurden.

Sie haben die Überprüfung der Ein- und Ausgänge des BACnet/IP-Controllers abgeschlossen und alle fehlerhaften Verbindungen identifiziert, die korrigiert werden müssen. Durch Auswahl der Schaltfläche Speichern wird ein I/O-Checkout-Bericht erstellt, der im BACnet/IP-Controller in den Diagnosedateien gespeichert wird. Für weitere Informationen siehe Anzeigen eines I/O-Checkout-Berichts .

  • I/O-Checkout-Übersicht
  • Anzeigen eines I/O-Checkout-Berichts