earth_america
user_standard Anmelden
action_search_stroke
earth_america
Log on to rate and give feedback 1 2 3 4 5 Log on to rate
0
Ratgeber

Ratgeber


Produkte: WebStation
Funktionen: Zeitpläne
Produktversion: 1.8, 1.9
20.10.2014

Ein Datumsbereich-Ausnahmeereignis hinzufügen

Ein Datumsbereich-Ausnahmeereignis erstellen Sie dann, wenn Sie ein Ereignis für einen Datumsbereich terminieren möchten, das Vorrang vor einem terminierten wöchentlichen Ereignis hat.

Mehr zeigen
action_close

Ein Ausnahmeereignis kommt anstelle des terminierten wöchentlichen Ereignisses für ein einfaches Datum, einen Datumsbereich, ein berechnetes Datum oder eine Kalenderreferenz vor.

Zum Beispiel: Sie erstellen ein Ausnahmeereignis im März für einen Aerobic-Intensivkurs im Fitnesscenter. Die Lüftung soll von 6.30 Uhr bis 17 Uhr jeden Mittwoch im März auf 100 % laufen. Dieses Ausnahmeereignis hat Priorität über die regulären wöchentlichen Mittwochsereignisse.

Wenn Sie Ausnahmeereignisse terminieren, haben Sie vier Ausnahmearten zur Auswahl, die Ihnen Flexibilität und Kontrolle in Ihrem Zeitplan bieten.

Datums-Ausnahmeereignisse

Ein einziges Datums-Ausnahmeereignis kann an einem einzelnen Tag vorkommen oder Sie können anhand der Optionen das Ereignis für mehr als einen Tag terminieren. Optionen wie Beliebiges Jahr und Beliebiger Tag bieten Flexibilität. Um ein einfaches Datumsereignis jedes Jahr am 31. Oktober zu terminieren, wählen Sie folgende Optionen für ein einfaches Datum:

  • Jahr: Beliebiges Jahr

  • Monat: Oktober

  • Tag des Monats: 31

  • Wochentag: Beliebiger Tag

Datumsbereich-Ausnahmeereignisse

Ein Datumsbereich-Ausnahmeereignis ist ein Ereignis, das über einen Zeitraum andauert. Zusätzlich zu einem bestimmten Tag des Monats können Sie folgendes auswählen: Ungerade, Gerade oder Beliebiger Monat und Beliebiger Tag oder Letzter Tag , was einem Datumsbereich Flexibilität verleiht. Zum Beispiel: Um ein Ausnahmeereignis zu terminieren, das einmal im Jahr vom letzten Tag im März bis zum letzten Tag im April dauern soll, wählen Sie folgende Optionen für das Start- und Enddatum:

Startdatum
  • Startjahr: Beliebiges Jahr

  • Startmonat: März

  • Tag des Monats: Letzter Tag

  • Wochentag: Beliebiger Tag

Enddatum
  • Jahr: Beliebiges Jahr

  • Monat: April

  • Tag des Monats: Letzter Tag

  • Wochentag: Beliebiger Tag

Berechnete Ausnahmeereignisse

Ein berechnetes Datum ist ein Ausnahmeereignis, das sich wiederholt. Im Gegensatz zu einem bestimmten Monat und einer bestimmten Woche können Sie folgendes auswählen: Beliebiger Monat und Beliebige Woche oder Letzte Woche , was einem berechneten Datum Flexibilität verleiht. Zum Beispiel: Um ein Ausnahmeereignis für den Montag der ersten Woche eines jeden Monats zu terminieren, wählen Sie folgende Optionen:

  • Monat: Beliebiger Monat

  • Woche des Monats: Erste Woche

  • Wochentag: Montag

Kalender-Ausnahmeereignisse

Eine Kalenderreferenz ermöglicht es Ihnen, ein Ausnahmeereignis auf alle in dem Kalender spezifizierten Daten anzuwenden. Zum Beispiel: Um Ausnahmeereignisse für alle Feiertage eines Kalenders zu terminieren, wählen Sie den Kalender, auf den Sie sich beziehen möchten, und schon folgt der Zeitplan den Feiertagen, die in dem Kalender erstellt wurden.

Ein Datumsbereich-Ausnahmeereignis hinzufügen
  1. Wählen Sie in WebStation im Systembaum -Fenster den Zeitplan aus, den Sie dem Datumsbereich-Ausnahmeereignis hinzufügen möchten.

  2. Klicken Sie irgendwo auf den Zeitplan.

  3. Unter Ereignistyp auf die Option Ausnahme .

     
    action_zoom_plus_stroke
  4. Klicken Sie unter Ausnahmeart auf die Option Datumsbereich .

  5. Wählen Sie Ganzer Tag , wenn das Ausnahmeereignis den ganzen Tag lang an oder aus sein soll.

  6. Machen Sie einen Doppelklick in der Startzeit- -Spalte und geben Sie eine Startzeit für das Ausnahmeereignis ein.

  7. Machen Sie einen Doppelklick in der Stoppzeit- -Spalte und geben Sie eine Stoppzeit für das Ausnahmeereignis ein.

  8. Machen Sie einen Doppelklick in der Wert- -Spalte und geben Sie einen Wert für das Ausnahmeereignis ein.

  9. Geben Sie in das Feld Name einen Namen für das Ausnahmeereignis ein.

  10. Wählen Sie in dem Feld Priorität eine Priorität für das Ausnahmeereignis aus, damit es widersprüchliche Ereignisse mit niedrigerer Priorität überschreibt.

  11. Wählen Sie in dem Feld Jahr ein Jahr für das Startdatum und das Enddatum aus.

  12. Wählen Sie in dem Feld Monat einen Monat für das Startdatum und das Enddatum aus.

  13. Wählen Sie in dem Feld Tag des Monats einen Tag des Monats für das Startdatum und das Enddatum aus.

  14. Wählen Sie in dem Feld Wochentag einen Wochentag für das Startdatum und das Enddatum aus.

  15. Klicken Sie Ok .

    Hinweis

    Um Ihnen zu helfen Fehler zu vermeiden, warnt Sie WebStation, wenn Sie Änderungen im Zeitplan oder Kalender für das heutige Datum vornehmen.

  • Ausnahmeereignisse in WebStation
  • Wöchentliche Ereignisse in WebStation
  • Zeitplan-Editor in WebStation
  • Zeitplan-Arbeitsbereich
  • Dialogfeld Zeitplanereignis-Eigenschaften – Datumsbereich-Ausnahmeansicht
  • Ein Datumsbereich-Ausnahmeereignis bearbeiten
  • Die Endzeit für ein Zeitplanereignis bearbeiten
  • Ein Datums-Ausnahmeereignis hinzufügen
  • Ein berechnetes Ausnahmeereignis hinzufügen
  • Ein Kalender-Ausnahmeereignis hinzufügen
  • Ein wöchentliches Ereignis hinzufügen